Themen und Texte:
Die hier versammelten Materialien und Texte sollen bis zum Treffen selbst noch ergänzt und im besten Fall schon vorlaufend diskutiert werden. Sie dienen zur näheren Profilierung des Themas und zur Vorbereitung auf die Diskussion. CON:FUSION 2014 soll ein Prozess sein, in dem die Tagung selbst nur ein Element ist. Es wird aber nicht erwartet, dass alle Teilnehmenden den Stoff vorher bearbeitet haben.
- Eine neue Gestalt des Herrschaftssystems
Byung-Chul Han: Warum heute keine Revolution möglich ist - Der Feind als Geschenk:
Walter Wink: Verwandlung der Mächte. Eine Theologie der Gewaltfreiheit
Vielleicht passt dieser Artikel hier noch zum Thema: http://www.zeit.de/kultur/2014-10/xavier-naidoo-systemkritik-reichsbuerger
Danke, Simon, der Text hat mich auch beschäftigt. Inziwschen sind auch zwei Kapitel von
Wink verfügbar.
Ich bin sehr gespannt und freue mich auf das Wochenende. Vielleicht sind das hier auch ein paar anregende Gedanken, die mit dem Thema spiritueller Widerstand und Mächte zu tun haben: http://wirsindmosaikde.wordpress.com/2014/11/23/gleichnisse-vom-heruntergekommenen-gott-1-perspektive-von-unten/
Jason
Eine kleine Akzentverschiebung:
Das hier habe ich auf Brian McLarens Blog entdeckt:
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=cpkRvc-sOKk
Das Video passt zu einer seiner Aussagen, die ich irgendwann einmal aufgeschnappt habe (weiß nicht mehr, in welchem Zusammenhang das war): Sinngemäß werte der moderne Materialismus das Materielle paradoxer Weise nicht auf, sondern ab (sprich: Wir zielen permanent auf das “more” nicht auf das “better”).
Dass die Ursachen u.a. in metaphysischen Grundannahmen zu finden sind, denen zufolge eine mehr oder weniger deutliche Trennlinie zwischen Spiritualität und Materialität verläuft, ist inzwischen wohl keine brandneue Erkenntnis mehr.
Was für “therapeutische Gegenmaßnahmen” ergeben sich aus dieser Diagnose? Brauchen wir eine bewusstere Würdigung des Materiellen? Wie sähe spiritueller Widerstand im Licht dieses modernen Defizits aus?
Oder vielleicht seht ihr das ja ganz anders…
Sehr interessant finde ich auch Carl Rogers Gedanken zum Thema Revolution. Rogers ist bekannt geworden besonders durch die Entwicklung des “Personenzentrierten Ansatz” in der Psychotherapie. Er geht von einem sehr positiven Menschenbild aus. Seine Theorie, ist ziemlich komplex und obwohl ich mich schon einiges damit beschäftigt habe, kann ich es nicht so kurz zusammenfassen. Besonders interessant finde ich, dass er sich auch Gedanken gemacht hat, wo unsere Gesellschaft hinsteuert und was man dagegen tun kann. Er beobachtet, dass sich ein neuer Mensch entwickelt, der die Revolution in sich trägt. Durch das Leben der Werte dieses neuen Menschen wird eine stille aber nicht aufzuhaltende Revolution ausgelöst. Unglaublich optimistisch aber auch wirklich gut der Rogers!
Ich habe dazu zwei wirklich interessante Zusammenfassungen gefunden:
http://www.carlrogers.de/sites/der-neue-mensch-rogers-blick-zukunft.html
http://www.carlrogers.de/sites/entstehung-neuer-mensch.html
Vielleicht nicht die beste, aber eine sehr übersichtliche Quelle.