Hier geht’s zu Infos zu CON:FUSION 2025
CON:FUSION ist ein Format von Emergent Deutschland: eine Gelegenheit zur intensiven Auseinandersetzung mit Themen zwischen Kirche, Kultur und Gesellschaft. Selbstorganisiert, inspirierend, kreativ, intellektuell, kommunitär:
Eine überschaubare Gemeinschaft auf Zeit teilt ihre Ressourcen, um zu wichtigen Fragen neue Impulse zu entwickeln. Mit einem gemeinsamen geistlichen Rahmen, kreativem Schwung und erschreckend anspruchsvoller Theorie. Wir halten das große Bild der Gesellschaft mit ihrer Geschichte und den Mikrobereich der Biografie zusammen. Und wir erwarten, dass sich aus vielen unterschiedlichen Menschen und Erfahrungen etwas Neues erhebt. Ein Ort für Menschen, die sich einbringen möchten. Einfach emergent eben.
Wie das genau aussieht, hängt in hohem Maß von denen ab, die dabei sind und sich mit ihren Fragen, Hoffnungen und Lösungen einbringen. Wir bereiten einen Rahmen vor, in dem viel möglich ist und bieten Impulse an; was davon durch kleine und große Gruppen aufgegriffen wird, darüber entscheiden barcampig die Teilnehmenden mit ihren Interessen.
Zusammenleben
Eine Gemeinschaft, in der sehr unterschiedliche Menschen zusammenkommen und diese Gemeinschaft mitprägen und mitgestalten können, ist mehr als die Summe ihrer Teile. Bei CON:FUSION versuchen wir für eine kurze Zeit so eine Art Gemeinschaft entstehen zu lassen.
Wir werden zusammen leben, denken, gemeinsam gut essen, gemeinsam Gedanken produzieren, beten und uns miteinander freuen. Christliche Gemeinschaft lässt Neues in unserer Mitte entstehen und weckt neue Talente in uns.
Und deshalb wollen wir die Zeit nutzen, um auf eine gute Weise die Tage miteinander zu teilen:
Genießen
Christ:innen sind Genussmenschen, keine lebensfernen Asketen. Deshalb: Gemeinsame Mahlzeiten sind nicht schiere Notwendigkeit, die vom Eigentlichen ablenkt, sondern zentraler Bestandteil des gemeinsamen Lebens.
Produzieren
Bei CON:FUSION steht die inhaltliche Auseinandersetzung im Fokus. Dabei geht es nicht einfach darum, nur zu lernen und aufzunehmen. Die Freude, die sich einstellt, wenn man am Entstehen von etwas Neuem beteiligt ist, soll ihren Raum haben: ein neuer Text, eine Theaterszene, ein Bild, ein schöner Raum, eine Präsentation, ein Lied, ein Bekenntnis, ein Gedicht, eine Erzählung, die stimmig ist. Immer wieder stellen wir uns gegenseitig vor, was wir produziert haben.
Beten
Geistliche Gemeinschaften sind oft von einem Rhythmus regelmäßiger Unterbrechungen geprägt, der alle immer wieder daran erinnert, sich der Kraft Gottes zu öffnen. Auch wir wollen entdecken, wie Gemeinschaft aus solchen Rhythmen leben kann.
Feiern
Wir freuen uns auf das Privileg, einige Tage mit anderen zu verbringen, die auch Grenzgänger:innen und Randgestalten des Mainstreams sind. Wir wollen vorandenken, Wege entdecken und miteinander Neues entstehen lassen. An den Abenden soll Raum sein, an dem jeder etwas aktiv einbringen kann und wir unsere Gemeinsamkeit und Unterschiedlichkeit feiern. Bei gemeinsamen Gesprächen, mit einem Drink, indem man eigene Texte vorträgt, gemeinsam feiert oder einfach alleine den Eindrücken des Tages noch ein wenig nachgeht. Lasst uns eine Kultur der entspannten gegenseitigen Bereicherung erfinden. Ohne Druck und Ambitionen das zusammentragen, was unter uns schon da ist. Gleichzeitig aber auch gemeinsam das Leben, die Gemeinschaft und Gott selbst feiern.
Tagesablauf
Der Tagesablauf bei CON:FUSION sah bisher oft so oder ähnlich aus:
07:30-9:00 Frühstück
09:00 Gemeinsamer liturgischer Beginn
09:30-10:30 Plenum
10:30-12:00 Gruppenarbeitsphase I
12:00-13:00 Mittagsgebet und Mittagessen
13:00-15:00 Mittagspause
15:00-16:00 Neigungsgruppen
16:00-16:30 Kaffeepause
16:30-18:00 Gruppenarbeitsphase II
18:00-19:00 Abendessen
19:15-20:15 Sharing of the Day und Abendliturgie
20:15 Gemeinsamer Abend
21:45 Abendliturgie
22:00 Ende des offiziellen Programms